Herren I Sieger im Bezirkspokal

Ein extraterrestrischer Auftritt der galaktischen 8 führte zum Erfolg im Bezirkspokal. Die Auslosung im Halbfinale brachte mit dem TSV Speyer den stärksten Gegner im Viererfeld hervor. Die Herren spürten den Gegenwind direkt beim Auftaktmatch, Kuntz verlor im 5. Satz knapp gegen einen Noppenvirtuosen und hinterfragte seine Rückhand. Hahnfeld und Hohlfeld zündeten darauf ihre Turbos und föhnten mit Windstärke 10 zurück. Beide Einzel gingen mit 3:1 und 3:0 nach Herxheim. Im Doppel zeigten Kuntz & Hohlfeld ihre Klasse, die Nerven hielten auch im 5. Satz, welcher mit 11:9 gewonnen wurde. Hahnfeld musste sich gegen Speyers Nummer 1 mit 0:3 geschlagen geben (Zwischenstand 3:2). Kuntz fand seine Nerven und seine Rückhand wieder und entschied das kommende Einzel für sich mit 3:1. Im Finale ging es dann gegen die bereits vom Vortag bekannte Mannschaft aus Otterstadt. Die Herxheimer hatten ihre Hausaufgaben als Favorit gemacht und brillierten wie wahre Svarowskis.

Hahnfeld, Hohlfeld und Kuntz zeigten ihr Können und lediglich Kuntz musste einen Satz abgeben. Das Sahnehäubchen setzten die voll aufgeladenen und bis zum Anschlag motivierten Herxheimer Malthaner und Behr. Sie entluden ihre Akkus mit hochexplosiven Angriffsschlägen und harten Halbdistanzklatschen. Spieler des Turniers war Kevin Hohlfeld. Er zeigte an diesem Tag kaum eine Schwäche und ging überlegt an und souverän wieder von der Platte.

TTV Otterstadt – TTC Herren I 1:9

kristallklares Gewässer

Unerwartet klar war der Sieg gegen die fleißigen Wassernager, welche in der Nähe des rheinischen Heimatgewässers eigentlich nur schwer zu bezwingen sind. Doch durch hochpräzises Zerlegen des gegnerischen Staudamms konnte man die Abwehr schwächen und hatte freie Fahrt mit dem Punktekanu. Mit mächtigen Paddelschlägen punkteten die Doppel Hahnfeld & Spahn sowie Flock & Behr. In den Einzeln punkteten Hohlfeld, Spahn, Behr, Conka, Flock je ein Mal, Hahnfeld erspielte 2 Punkte. Danke an Daniel Conka für die Unterstützung und Glückwunsch zum ersten Sieg in der Bezirksoberliga Süd. Derzeit befinden sich die Herxheimer auf dem zweiten Tabellenplatz.

TTC Herren I – TSG Haßloch 9:3

Doppelgigantisch wie gewohnt präsentierte sich die Mannschaft um den Knöchel geschwächten Daniel Klor. Diesmal sogar mit dem Stardoppel aus der Saison 2016/17, Schultz & Behr. Zwei genauso bekannte Namen im Tischtennis wie Herkules & Rockefeller es in der Sagen- und Finanzwelt waren, nur noch schöner. Wie erhofft ging das Spiel relativ glatt über die Bühne. In den Einzeln punkteten Hahnfeld, Behr, Spahn und Schultz je 1 Mal. Hohlfeld konnte trotz falsch gelieferter Belagfarbe satte 2 Zähler einfahren. Dieses Wochenende lauern 2 dicke Brocken auf die Herxheimer. Am 10.02. geht es zum Rückrundenmatch nach Otterstadt. Am 11.02. zum Pokalfinale nach Germersheim (Spielbeginn 14:00).

TTC Burrweiler II – TTC Herren I 8:8

Marathonremis mit Doppelentscheidung

Hart umkämpft war die Spitzenpartie der beiden Top Teams in der Bezirksoberliga Süd. Die Führungsposition wechselte ständig hin und her, denn die Mannen auf beiden Seiten schwangen die gummierten Leimholzbretter bis die Bälle barsten. Die Eingangsdoppel brachten mit dem Erfolg von Hahnfeld&Spahn nur einen Zähler. In den Einzeln punkteten Hahnfeld und Spahn je 2 Mal. Spahns schnittiger Rückhandbelag als auch sein Auftreten ließen nur wenig Spielraum für den Gegner. Hahnfeld zeigte, was spektakuläre Ballwechsel aus der Halbdistanz sind.

Hohlfeld und Kuntz steuerten nicht nur jeweils einen Punkt aus den Einzel bei, sie bestritten außerdem das jetzt schon spektakulärste Doppel der Rückrunde. Gegen ein starkes Burrweiler Doppel lagen sie im entscheidenden Schlussdoppel mit 1:2 Sätzen als auch mit Punkten im 4. Satz zurück. Doch sie nutzten die Elastizität ihrer Beine und Trommelten aus allen Positionen im gemeinsamen Rhythmus. Nicht nur der Rhythmus, der Wohnort und die Frisur waren ebenfalls im Gleichklang. Nur so konnte der 5. Satz dann klar entschieden werden. Ein neues Sternedoppel wurde an diesem Abend geboren. Wir bleiben gespannt, ob im nächsten Match noch einmal so abgeliefert werden kann.

TTC Herxheim – TTV Neustadt II 9:1

Die Hybernationsphase ins Jahr 2023 ist durchweg positiv verlaufen. Trotz mäßiger Vorbereitung brillierten die Rohdiamanten vom Klingbach mit vorzüglichem Spiel. Lediglich Klor hatte Probleme mit der durchscheinenden Tiefenwirkung. Hohlfeld kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand bemerkenswert ins Match zurück und gewann die Partie, ein mentales und punktetechnisches Plus. Kuntz konnte angriffslustig und stabil, ebenfalls eine starke Performance zeigen. Der Rest der Mannschaft spielte klar und überragend.

TTC Herren I – TTC Klingenmünster I 9:6

In doubletto veritas ( zu Deutsch = die Wahrheit liegt in der Doublette). Die Wichtigkeit des Doppelspiels wird leider allzu häufig verkannt. Doch auch beim Doppel muss man immer 3 Sätze zu Ende spielen, sonst ergibt dies keine Jauchzer der Freude. Das mussten auch Flock/Behr spüren, als sie 2 Sätze lang durch überragende Ballkontrolle die Dominatoren der grünen Arena waren. Doch der Tag wurde zu früh gepriesen und die beiden, auch als das Duett Ballermann geschätzt, verloren tragisch im 5. Satz. Es war ein hart umkämpfter Spieltag mit besserem Ende für die Herxheimer. Besonders hervorstechend waren Hahnfeld und Klor. Hahnfeld holte durch seine Vor- und Rückhandpeitschen aus der Halbdistanz 2 satte Punkte in zwei fantastischen Einzeln. Auch Klor übernahm die volle Verantwortung für sein Handeln und erspielte 2 wichtige und konsequente Punkte. Weitere Punkte erspielten die Doppel Klor/Hahnfeld und Kuntz/Hohlfeld und in den Einzeln Kuntz, Hohlfeld und Flock mit jeweils einem Punkt. Mit diesem letzten Erfolg zementieren sich die Herren auf den erstaunlichen 2. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Vorderpfalz Süd.

VfL Bellheim I – TTC Herren I 9:7

Flötenstaffel

Zum ersten Mal in dieser Saison als Favorit angereist und tragisch gescheitert.
Das Spiel lief zunächst komplett gegen die Herxheimer. 5:1 Rückstand, auch die Doppel liefen nicht, doch dann kam Hohlfeld.
Mit shaolinischer Ruhe erspielte Kevin einen wichtigen Zähler und blies in die Punktetrompete. Daniel Klor hörte diesen Laut und pustete ebenfalls in die blecherne, windungsreiche Messingtröte. Alexander Flock fand sein Waldhorn und blies auch dort hinein, dadurch gewann er 3:0. Spahn lies seine Partyflöte fallen, Behr fand sie aber in der Sofaspalte wieder und tutete Töne der Zuversicht, eine Hymne die den Spirit und den Willen der Mannschaft schärfen solle. Doch mißlangen ihm ein paar Harmonien im Crescendo und der Effekt blieb aus. Schlechtes Ergebnis aber Leben geht weiter.

TTC Herren I – TTV Otterstadt 9:4

Die behäbigen Fischräuber verließen ihre Hauptstadt und waren am Samstag zu Gast im Horst der Herxheimer Habichte. Auf dem Papier sind die Otter glasklarer Favorit, sie vermochten jedoch nicht mit der Premiumgilde aufzutauchen und der Klingbach ist außerdem kein fischreiches Gewässer.  Die Herxheimer waren unberechenbar wie Habichte und boten kaum Angriffsfläche. Sie punkteten effizient von ganz weit oben. Für Herxheim punkteten die Doppel Kuntz/Hahnfeld & Flock/Behr. Aus den Einzeln brachten Hahnfeld, Kuntz und Malthaner jeweils einen Punkt – Hohlfeld und Behr jeweils zwei Punkte ins Nest zurück.

TTC Herren I – TTC Burrweiler II 9:7

Unverhoffte Gunst der Stunde Nutzung

Stark vom Ersatzpech geknechtet konnte die erste Herrenmannschaft einen ebenso starken Sieg einheimsen. Mit niedrigen Erwartungen konnte man befreit aufspielen und bewies bereits zu Beginn, dass die Doppel gut eingespielt sind. Ständiges Ölen und üppiges Bizebstraining zahlten sich voll aus. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Kevin Hohlfeld, der in diesem Spiel zeigte, dass er Leistungsträger sein kann. Er gewann beide Einzel im vorderen Paarkreuz mit 3:1 Sätzen. Weiter hervorzuheben sind Malthaner und Spahn, auch als Knüppelduett Spahnthaler und Mahn bekannt. Gemeinsam waren sie für satte 6 Punkte verantwortlich. Sie lockten und schockten auf ganzer Linie, ganz großes Lob. Weiterhin zeigte Marcel Essert, dass er gut mithalten kann. Herzlichen Dank für die Hilfe.