Marcel Essert Vizelandesmeister des BSV

Nach anderthalb Jahren mit mehreren Absagen und Verschiebungen konnten am 10.10.2021 endlich wieder die Landesmeisteschaften des BSV stattfinden. In Niederelbert/Westerwald zeigten die rheinland-pfälzischen Tischtennisspieler*innen mit Handicap eindrucksvoll, dass sie auch in der langen Corona-Pause nichts an der grünen Platte verlernt haben. Marcel Essert belegte in der Wettkampfklasse 6+7+R den zweiten Platz und wurde somit Vizelandesmeister.
Herzlichen Glückwunsch Marcel !

Vizelandesmeister: Marcel Essert (vordere Reihe, 3. v. r.)
Foto: Bernd Paetz, BSV Rheinland-Pfalz

Eltern-Kind-Turnier am 08.10.2021

Ob mit Mama, Papa oder Opa – an diesem Trainingsabend durften sich die Kids mitbringen, wen sie wollten. Zusammen bildeten sie eine Mannschaft und stellten sich den anderen Teams im Duell. 9 Mannschaften spielten in 2 Gruppen gegeneinander: 5 Matches (je zwei Einzel und ein Doppel) hatten die Teams pro Spiel zu bestreiten. Danach ermittelten die jeweils gleichplatzierten aus den Gruppen die endgültige Platzierung.
Spannende Spiele wurden geboten und der Eine oder Andere (vor allem Erwachsene) stellte am Ende müde, aber zufrieden fest, dass Tischtennis ja doch ziemlich anstrengend sein kann, aber gleichzeitig auch sehr viel Spaß macht. Herzlichen Glückwunsch an alle für die tolle Leistung!

Die Platzierungen im Einzelnen:

    1. Kevin und Dirk
    2. Leon und Peter
    3. Louis und Robert
    4. Florian und Birgit
    5. Benjamin und Tobias
    6. David und Yvonne
    7. Timo und Benjamin
    8. Aron und Sascha
    9. Raik und Anja

Mitgliederversammlung 2021

Etwas später im Jahr als üblich fand am Dienstag, den 14.09.2021 die jährliche Mitgliederversammlung unter Einhaltung der Hygieneregeln als Präsenzveranstaltung in der Grundschulsporthalle statt.

Zu Berichten gab es aufgrund der coronabedingten Zwangspausen nur wenig. Der Trainings- und Spielbetrieb ruhte weitgehend, andere Veranstaltungen wie die Weihnachtsfeier oder das traditionelle Zeltlager mussten ausfallen. Eine große Herausforderung war (und ist) die Erstellung/ständige Aktualisierung unseres Hygienekonzeptes, das die Vorgaben aller relevanten Corona-Verordnungen berücksichtigt. Finanziell steht der Verein auf gesunden Füßen, nicht zuletzt dank der bemerkenswerten Vereinstreue unserer aktiven und passiven Mitglieder, herzlichen Dank!

Die Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben wenige Änderungen, lediglich im Jugendbereich übergab Simon Lehner nach sehr intensiven und erfolgreichen Jahren das Amt des Jugendwartes an Andy Schultz (Vertreterin: Minh Anh Nguyen) – danke Simon!

Die Vorstandschaft in der Übersicht:

1. Vorsitzender: Martin Kern
2. Vorsitzende: Anne Hesselschwerdt
Sportwart: Jochen Ring
Kassenwart: Daniel Kuhn
Schriftführer: Stefan Behr
Jugendwart: Andy Schultz

Zeltlageralternative – Lasertag und Grillen

Leider konnten wir unser traditionelles Zeltlager in Bruchweiler-Bärenbach dieses Jahr nicht durchführen. Aber so ganz ohne Jugend-Veranstaltung in die neue Saison starten, das wollten wir uns natürlich nicht bieten lassen. Die Alternativ-Wahl fiel einstimmig einstimmig auf Lasertag. Also ging es für uns 12 am Samstag zum Lasertag-Landau, wo wir in zwei Runden und auf zwei Ebenen puren Spaß erleben durften. Wir bewiesen Teamfähigkeit, Mut, Schnelligkeit, Taktik und Geschick und kamen unterwarteterweise richtig ins Schwitzen. Damit sollte der Tag aber noch nicht beendet sein. Wir fuhren zurück nach Herxheim zu „Andys Gartenhäusel“. Einige hatten noch nicht genug Action und beschäftigten sich weiter mit Wickinger-Schach und Fußball, andere entspannten sich lieber etwas und genossen das unerwartet schöne Wetter inmitten der Weinreben. Wir stärkten uns mit Gegrilltem und den mitgebrachten (Nudel-) Salaten bis auch am Abend noch die Eltern zum Resteessen eintrafen. Wir saßen noch eine Weile am Feuer und philosophierten über die anstehende Tischtennis-Saison. Auf eine baldige Wiederholung dieses schönen Ausflugs-Tages.

Update Hygienekonzept, wichtige Änderungen

Das Hygienekonzept wurde rechtzeitig zum Rundenbeginn aktualisiert, bitte beachten.

Ein Auszug:

  • Keine Anmeldung zum Training mehr erforderlich (Abgabe der Einverständniserklärung mit aktuellen Kontaktdaten vorausgesetzt, die bereits abgegebenen sind weiterhin gültig)
  • Bei jedem Hallenbesuch ist ein 3G-Nachweis erforderlich.
    Details und Ausnahmen für Jugendliche siehe Hygienekonzept.
  • Doppel ist wieder möglich
  • Reinigung der Platten am Trainingsende oder bei Bedarf

Einladung zur TTC-Mitgliederversammlung

 

Hiermit ergeht die Einladung an alle Mitglieder des TTC Herxheim am Dienstag, den 14.09.2021, Beginn 19.30 Uhr, in der Grundschulsporthalle in Herxheim.

Vorgesehene Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:

    1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Mitglieder
    2. Bestellung eines Protokollführers/einer Protokollführerin
    3. Totengedenken
    4. Verlesen und genehmigen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
    5. Rechenschaftsbericht der Vorstandsmitglieder
    6. Austausch zu den Rechenschaftsberichten
    7. Bericht der Kassenprüfer
    8. Abstimmung über Entlastung der Vorstandschaft
    9. Ausblick
    10. Sonstiges
    11. Neuwahlen Vorstandschaft/Kassenprüfer

Wünsche und Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung an den 1. Vorsitzenden (vorstand(at)ttc-herxheim.de) zu richten.

Bei Interesse an der Ausübung eines Amtes können Fragen zu den Aufgaben gerne vorab an die Vorstandschaft gerichtet werden.

Wir derzeit davon aus, dass eine Präsenzveranstaltung in der Sporthalle (alternativ im Freien) möglich ist. Bitte die dann gültigen Hygienevorschriften beachten und neben einem Mundschutz einen 3G-Nachweis mitbringen.

gez. 1. Vorsitzender des TTC Herxheim

Einladung zur TTC Jugendversammlung 2021

Einladung zur TTC Jugendversammlung
Hiermit ergeht die Einladung zur Jugendversammlung des TTC Herxheim e.V. für Dienstag, den 07. September 2021, Beginn 18 Uhr, in der Grundschulsporthalle.

Vorgesehene Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jugendlichen
  2. Bestellung eines/r Protokollführers/Protokollführerin
  3. Vorlesung und Genehmigung der Tagesordnung
  4. Verlesen und Genehmigen des Protokolls der letzten Jugendversammlung
  5. Rechenschaftsberichte
  6. Abstimmung über Entlastung der Gremien
  7. Neuwahlen
    • Jugendwart/in und Vertreter/in
    • Jugendvertreter/innen
    • Jugendsprecher/in
    • stellvertr. Jugendsprecher/in
  8. Jugendschriftführer/in
  9. Jugendkassenwart/in
  10. Sonstiges

Euer TTC Jugendausschussteam

Zeltlager 2021

Das Zeltlager musste leider auch in diesem Jahr abgesagt werden.


Liebe Campingfreunde,
liebe Eltern,

gerade erst durften wir wieder mit dem Training beginnen, schon steht wieder ein Highlight vor der Tür: Unser traditionelles Zeltlager in Bruchweiler-Bärenbach, am letzten Wochenende der Sommerferien!
Nachdem lange nicht sicher war, ob Jugendfreizeiten in diesem Jahr wieder stattfinden können, sieht es inzwischen gut aus und wir sind sogar optimistisch, dass uns nur wenige Einschränkungen erwarten. Sobald wir wissen, mit wie vielen Campern wir rechnen können, gehen wir in die Detailplanung. Bitte gebt Eure Anmeldung noch vor den Sommerferien bei uns oder den Trainern ab.

Wir freuen uns auf ein Wochenende mit Lagerfeuer und jeder Menge Spaß!

Für das Orga-Team,
Anne und Martin

Anmeldung TT-Zeltlager 2021

Trainingsbeginn am Dienstag, den 15.06.2021

endlich geht es wieder los….
Wir starten am Dienstag, den 15.06. wieder mit dem Jugend- und Aktiventraining zu den im Hygienekonzept genannten Zeiten. Das aktuelle Hygienekonzept ist auf unserer Homepage veröffentlicht. Bitte lest Euch das Ganze aufmerksam durch.
Im Wesentlichen bleibt es bei den bekannten Einschränkungen, d.h. Maske, Abstand, Wegekonzept, keine Gastspieler usw.
Da jedoch die Anzahl der Personen, die in die Halle dürfen, beschränkt ist sowie eine Testpflicht gilt, der besondere Hinweis auf folgende Punkte:
  • max. 25  ungeimpfte Jugendliche im Jugendtraining plus Geimpfte/Genesene
  • max 10 ungeimpfte Erwachsene im Aktiventraining  plus Geimpfte/Genesene
  • Ungeimpfte müssen einen max. 24 h alten Test aus einem Testzentrum/Teststation mitbringen. Selbsttests werden nicht anerkannt.
  • Anmeldung wie bisher per E-Mail jeweils 2 Tage vorher. D.h. Fürs Dienstagstraining bis Sonntag 18:00 Uhr und fürs Freitagstraining bis Mittwoch 18:00 Uhr. Bei Anmeldung bitte angeben, wenn man geimpft ist und einmalig den Impfnachweis zum Training mitbringen.
    Vermutlich wird die Testpflicht für Kinder bis einschließlich 14 Jahre laut Ankündigung von RLP ab dem 18.06. hinfällig.
  • Die Teilnehmerliste wird dann immer am Montag bzw Donnerstag veröffentlicht. Bei mehr als 10 umgeimpften Teilnehmern entscheidet das Los…..diese Einschränkung wird jedoch laut Ankündigung von RLP ab dem 18.06. vermutlich unkritisch, weil dann 20 Umgeimpfte in die Halle dürfen. Wir informieren, wenn das offiziell wird.

    Und noch eine große Bitte:
    Bitte bringt zum Abwischen der Platte ein eigenes Baumwollhandtuch mit, um den Verbrauch an Papiertüchern zu minimieren. Unser Planet wird es uns danken…..