Nachdem die Vorrunde nach der coronabedingten Spielpause doch noch zu Ende gespielt wird, spielten wir Im vielleicht wichtigsten Saisonspiel am Freitag, 11.02. gegen den direkten Tabellennachbarn vom ASV Joola Landau II. So gingen wir von Anfang an hochmotiviert in die Begegnung und erwischten einen guten Start. Nachdem Ehmer/Mattes ihr Doppel mit 3:0 souverän gewannen, konnten auch Breßler/Hohlfeld ihr Doppel etwas überraschend gegen das starke Gästedoppel, bestehend aus deren Nr. 1 und 2, mit 3:1 gewinnen. Auch in den Einzeln legten wir einen guten Start hin. Michael, Kerstin und nach einem 5-Satz-Krimi auch Dirk, steuerten weitere Punkte zur komfortablen 5:1 Führung bei. Diese Führung konnten wir bis zum Schluss verteidigen und gewannen letztlich verdient mit 8:4. Für den TTC Herxheim spielten und punkteten: Doppel Ehmer/Mattes (1), Breßler/Hohlfeld (1), Einzel: Michael Ehmer (2), Paul Mattes, Kerstin Breßler (2), Dirk Hohlfeld (2).
Fortsetzung des Spielbetriebes im PTTV
Heute hat der PTTV bekanntgegeben wie der weitere Spielbetrieb geplant ist:
Meisterschaftsrunde der Aktiven
Die noch fehlenden Spiele der Vorrunde werden nachgeholt, eine Rückrunde wird nicht gespielt.
Für die Wertung der Saison wird die Halbrunde herangezogen.
Meisterschaftsrunde Nachwuchsbereich
Bei der Jugend soll eine komplette Vor- und Rückrunde gespielt werden.
Pokalrunde im Aktiven und Nachwuchsbereich
Die Pokalrunde wird in allen Altersklassen neu terminiert und gespielt.
Individualveranstaltungen
Individualveranstaltungen sollen im Nachwuchsbereich wie geplant stattfinden,
für den Aktiven bereich werden die Termine noch festgelegt.
Näheres in der Veröffentlichung des PTTV.
Frohe Weihnachten

Wir machen Weihnachtspause……
Der Trainingsbetrieb für Aktive und Jugendliche pausiert daher von Di. 21.12. bis einschließlich Fr. 31.12.
Der erste Trainingstag im neuen Jahr ist für Dienstag, den 04.01.2022 geplant.
Euch alle frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Trainingsupdate wegen neuer Coronaverordnung (2G-Plus)
Im Zuge der neuen Coronaverordnung des Landes RLP (29. CoBeLVO) haben wir unser Hygienekonzept auf die 2G-Plus-Regelung angepasst. Der Trainingsbetrieb kann zum Glück weitergehen, wenn auch ein wenig unkomfortabler. Die wichtigsten Punkte:
Jugendtraining
Für die Jugendlichen ändert sich nichts, alle Nachweise erfolgen wie bisher, es sind keine zusätzlichen Tests erforderlich (nur für die Trainer).
Das Training beginnt und endet wie immer, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktiventraining
Zusätzlich zum Impf-/Genesenennachweis ist ein Test erforderlich. Bevorzugt Schnelltests von einer anerkannten Teststelle, mitgebrachte Selbsttests unter Aufsicht sind aber auch möglich. Wer eine Booster-Impfung nachweisen kann, muss sich nicht testen lassen.
Um uns nicht unnötig testen zu lassen benötigen wir für die Trainings bis 18:00 Uhr des Vortages eine formlose Anmeldung per Mail an hygiene(at)ttc-herxheim.de. Ob das Training stattfindet oder ausfallen muss (Anzahl Trainingsteilnehmer, Anwesenheit einer Hygiene-/Testaufsicht) erfahrt Ihr auf unserer Homepage. Wenn das Training stattfindet, ist eine spontane Teilnahme weiterhin möglich (ohne Anmeldung).
Tribüne (Gäste/Begleitpersonen)
Auf der Tribüne muss zusätzlich zur Einhaltung des Mindestabstandes zu jeder Zeit eine Maske getragen werden (einzige Ausnahme: beim Verzehr von Speisen und Getränken).
Die Details stehen wie immer in unserem Hygienekonzept

Spielbetrieb im PTTV ab sofort ausgesetzt
Soeben hat der PTTV mitgeteilt, dass der Spielbetrieb ab sofort bis vorläufig 31.12.21 ausgesetzt ist.
Die komplette Veröffentlichung findet Ihr hier: <Link>
Wir wir mit dem Training angesichts der ab Samstag geltenden 2G+ Regeln weitermachen, lassen wir Euch Richtung Wochenende wissen, wenn die Details seitens der Landesregierung bekannt gemacht wurden.
Hallenbesuch nur noch mit 2G-Nachweis (Jugend 3G) möglich
Seit dem 24.11.2021 gilt die 28. Corona-Landesverordnung, die wichtigste Änderung betrifft den eingeschränkten Zutritt zur Sporthalle:
-
- ab 18 Jahre: 2G-Nachweis
- 12 – 17 Jahre: 3G-Nachweis, wobei der Test im Rahmen des Schulbesuches nicht mehr ausreicht*
- Kinder bis einschl. 11 Jahre zählen als geimpft und müssen keinen Nachweis erbringen.
Bitte unbedingt den Nachweis mitbringen, da ein Zutritt zur Halle ansonsten nicht möglich ist!
Details könnt Ihr wie immer in unserem Hygienekonzept nachlesen.
*) Teststellenübersicht: <Link>

TTFC Waldrohrbach II – TTC Herxheim IV 2:8
Endlich! Am historischen Freitagabend, den 19.November 2021 gelang uns endlich der erste Saisonsieg. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung siegten wir am Ende doch deutlich, obwohl viele knappe und spannende Spiele dabei waren. Nachdem Ehmer/Mattes ihr Doppel gewinnen konnten und das Doppel Breßler/Hohlfeld verloren ging, stand es 1:1. Nachdem Paul sein ersten Einzel nach 5 Sätzen abgeben musste, wurden die restlichen Spiele alle gewonnen. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung! Für den TTC Herxheim spielten und punkteten: Doppel Ehmer/Mattes (1), Breßler/Hohlfeld, Einzel: Michael Ehmer (2), Paul Mattes (1), Kerstin Breßler (2), Dirk Hohlfeld (2). 
FVP Maximiliansau II – TTC Herren II 2:9
In starker Formation ging es gegen die routinierten Knappen aus Maximiliansau. Ein wahres Festmahl der Köstlichkeiten wurde an diesem Abend aufgetischt. Die Herxheimer servierten fürstlich und schöpften eimerweise den feinsten Schlagrahm mit der Suppenkelle. Es punkteten die Doppel Schultz/Behr, Hohlfeld/Kern, Duttenhöffer/Schultz W. Hohlfeld und Behr konnten jeweils beide Einzel für sich entscheiden. Duttenhöffer und Kern punkteten je ein Mal.

TTC Herren I – TTV Neustadt II 4:9
Weggebrezelt
Mannschaftsgehirn Klor hatte klare Vorstellungen wie die Partie abzulaufen hatte, man fühlte sich gut vorbereitet. Doch wie so viele Dinge, so muss auch ein Spiel fertig gespielt werden. Tischtennis lässt sich mit dem Backen einer Brezel vergleichen. Man muss den Teig kneten, gehen lassen, wieder kneten, usw. bevor die Brezel zum Backen aufs Blech gelegt werden kann. Beim Tischtennis bedeutet dies, für jeden Ball zu arbeiten und nicht anfangen zu weinen, wenn etwas nicht gelingt. Die große Kunst ist es das Spiel zu zelebrieren. Dies gelang dem Großteil der Mannschaft nicht. Man kam über das Kneten des Teiges leider nicht hinaus. Die Herxheimer kamen bereits während den Doppeln ins Straucheln. Man haderte oder bemitleidete sich selbst statt dem Ball Respekt zu zollen. Nicht auszumachen, was an diesem Abend gestört hatte, es waren jedoch nur Kleinigkeiten. Vielleicht war es ein Katzenhaar in der Linsensuppe oder ein Formtief, welches man einfach nicht überkommen kann. Vergleichbar war der Auftritt mit ein paar Kapuzieneräffchen, die sich um eine schmackhaft ausgereifte Banane streiten. Für die Herren punkteten Ehmer (2x), Hohlfeld (1x) und Malthaner (1x).
