Herbstmeister: TTC Damen II – ASV Maxdorf 8:4

Wir sind Herbstmeister!!!
In unserem letzten Vorrundenspiel und zugleich Spitzenspiel ging es gegen Maxdorf im direkten Duell um die Herbstmeisterschaft. Auch wenn wir beide Doppel gewinnen konnten, zeigte sich doch relativ schnell, dass dies das zu erwartende Spiel auf Augenhöhe wird. Wir konnten diese 2-Punkte-Führung den gesamten Spielverlauf über verteidigen bzw. zum Schluss sogar ausbauen. Am Ende stand ein 8:4 Erfolg auf dem Spielbogen. Durch diesen Sieg sind wir weiterhin ungeschlagen und dürfen uns über die Herbstmeisterschaft freuen.
Hervorzuheben ist die Leistung von Anne Hesselschwerdt und Sarah Stumpf. Sie zeigten sich in glänzender Form und waren von den Gegnerinnen heute einfach nicht zu bezwingen. Somit sind die beiden an allen unserer 8 Punkte beteiligt und sind heute definitiv unsere Matchwinnerinnen. Nicht nur heute waren die zwei unser Erfolgsgarant, denn in der gesamten Vorrunde haben beide kein einziges Spiel verloren, weder im Einzel noch im Doppel mit ihrer jeweiligen Partnerin. Das ist schon eine richtig starke Bilanz und sollte hier mal kurz erwähnt werden.
Nun verabschieden wir uns in die Winterpause und hoffen, dass wir in der Rückrunde erneut angreifen dürfen.

 

Jugendtraining jetzt ab 17:30

Das Jugendtraining kann ab sofort eine halbe Stunde früher beginnen.
Neue Trainingszeiten: 17:30 – 19:30 Uhr

TSG Haßloch II – TTC Herren I 4:9

Unerwartetes Punktevolumen für die Herxheimer. Die Boys um Mannschaftsgehirn Klor trumpften nach verhaltenem Auftakt auf, wie es die Ehrlich Brothers beim Triumphieren nicht besser könnten. In den Auftaktpaarungen holten Ehmer/Klor und Malthaner/Hohlfeld 2 Zähler für die Zöllner des Glücks. Ehmer,Malthaner und Behr ereinzelten 3 weitere Zähler. Es stand 4:5. Dann machte es flip, flap und doppelflap und die Punkte von Ehmer, Flock, Malthaner und Klor banden dir Schleife um den Sack. Ein besonderes Bravo ist Alexander Flock auszusprechen, der eine recht ansprechende Leistung zeigte.

TTC Damen II – TSG Zellertal III 8:0

Unsere Siegesserie geht weiter…

Bei unserem Heimspiel gegen Zellertal stellten wir die Weichen recht schnell auf Sieg. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung durfen wir uns am Ende über einen deutlichen 8:0 Erfolg freuen.

Die Punkte für unsere Farben erspielten: Anne Hesselschwerdt 2x, Julia Herzenstiel 2x, Carolin Christ 1x, Kerstin Breßler 1x, sowie die beiden Doppel Hesselschwerdt/Herzenstiel und Christ/Breßler.

In zwei Wochen empfangen wir den Tabellenzweiten aus Maxdorf zum Spitzenspiel.

TTC Herxheim IV – TTC Insheim 4:8

Nur zu dritt traten wir am 22.10. im vorgezogenen Spiel gegen die Gastmannschaft vom TTC Insheim an, da einer unserer Spieler ganz kurzfristig für unsere Herren II, die auch an diesem Abend spielten, einspringen musste. Das Doppel Mattes/Breßler ging nach 4 äußerst knappen Sätzen mit 1:3 an die Gäste, so dass es nach Spielen bereits 0:2 stand, da wir nur ein Doppel spielen konnten. In den Einzeln konnten wir dann ein paar Spiele gewinnen, so dass wir bis zum Stand von 4:5 dranbleiben konnten. Aber mit nur 3 Spielern und insgesamt 3 kampflos abgegebenen Punkten, mussten wir uns am Ende mit 4:8 geschlagen geben. Für den TTC Herxheim IV spielten und punkteten: Paul Mattes, Kerstin Breßler, Dirk Hohlfeld (2).

Marcel Essert Vizelandesmeister des BSV

Nach anderthalb Jahren mit mehreren Absagen und Verschiebungen konnten am 10.10.2021 endlich wieder die Landesmeisteschaften des BSV stattfinden. In Niederelbert/Westerwald zeigten die rheinland-pfälzischen Tischtennisspieler*innen mit Handicap eindrucksvoll, dass sie auch in der langen Corona-Pause nichts an der grünen Platte verlernt haben. Marcel Essert belegte in der Wettkampfklasse 6+7+R den zweiten Platz und wurde somit Vizelandesmeister.
Herzlichen Glückwunsch Marcel !

Vizelandesmeister: Marcel Essert (vordere Reihe, 3. v. r.)
Foto: Bernd Paetz, BSV Rheinland-Pfalz

Eltern-Kind-Turnier am 08.10.2021

Ob mit Mama, Papa oder Opa – an diesem Trainingsabend durften sich die Kids mitbringen, wen sie wollten. Zusammen bildeten sie eine Mannschaft und stellten sich den anderen Teams im Duell. 9 Mannschaften spielten in 2 Gruppen gegeneinander: 5 Matches (je zwei Einzel und ein Doppel) hatten die Teams pro Spiel zu bestreiten. Danach ermittelten die jeweils gleichplatzierten aus den Gruppen die endgültige Platzierung.
Spannende Spiele wurden geboten und der Eine oder Andere (vor allem Erwachsene) stellte am Ende müde, aber zufrieden fest, dass Tischtennis ja doch ziemlich anstrengend sein kann, aber gleichzeitig auch sehr viel Spaß macht. Herzlichen Glückwunsch an alle für die tolle Leistung!

Die Platzierungen im Einzelnen:

    1. Kevin und Dirk
    2. Leon und Peter
    3. Louis und Robert
    4. Florian und Birgit
    5. Benjamin und Tobias
    6. David und Yvonne
    7. Timo und Benjamin
    8. Aron und Sascha
    9. Raik und Anja

TTC Damen I – DJK Heusweiler I 8:2

Am vergangenen Samstag hatten wir den DJK Heusweiler (Saarland) zu unserem ersten Heimspiel in dieser Saison zu Gast. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten wir den ersten Sieg in der Verbandsoberliga für uns erkämpfen. Für diesen klaren 8:2 Sieg punkteten für den TTC Herxheim Natalia Pruchniewska 2x, Karin Ehmer 1x, Minh Anh Nguyen 2x, Christine Simoleit 2x, sowie das Doppel Pruchniewska/Ehmer.

Das Bild entstand zu nicht-Corona Zeiten, die Damen sind aber immernoch genauso frisch.

TTV Neustadt – TTC Damen II 0:8

Am 2. Spieltag waren wir bei den netten und sehr sympathischen Neustadterinnen zu Gast. Mit einem deutlichen 8:0 Sieg bauten wir unsere Siegesserie weiter aus. Die Punkte für unser Team erspielten: Anne Hesselschwerdt 2x, Julia Herzenstiel 2x, Maike Minges 1x, Natascha Weber 1x, sowie die Doppel Hesselschwerdt/Herzenstiel und Minges/Weber. Nun haben wir erneut eine längere Pause bis wir in 4 Wochen zum nächsten Spiel wieder an die Tische gehen.

TTC Herren I – TTV Edenkoben 9:7

Der Flug der Albatrosse

In geschwächter Flugformation (Ehmer, Flock, Klor, Behr, Hohlfeld, Kern) glich das Spiel der Herxheimer dem Landeanflug eines Albatrossgeschwaders. Edel anzuschauen zwar aber dennoch etwas unbeholfen kämpften sich die Vögel in den rettenden Horst, um rechtzeitig zum Erntedankfest die Gaben einzubringen. Die ersten Gaben brachten die Doppel Ehmer/Klor und Hohlfeld Kern nach Hause. Ehmer flog sein erstes Einzel mit ein paar gekonnten Drehungen und wendigen Manövern nach Hause. Flock, Behr, Klor und Kern sprangen fantastisch vom Felsen in den Gleitflug hinein, kamen aber recht schnell ins Trudeln und fielen mit wenig Gegenwehr in den Teich, splash…ein nasses Erwachen. Hohlfeld bewies sich als Albatros in der Brandung, er trotzte dem Unwetter und hielt sich gut an der Klippe fest. Der Vogelkenner versteht es, der Spielstand lautete bis hierhin 4:5. Dann kam wieder Ehmer, der sanft einen Punkt einflog. Flock und Klor wiederholten das schlecht koordinierte Auftaktmanöver und verloren beide Einzel. Es stand 5:7.

Nach der Mauser war Behr wieder frisch und wie aus dem Ei gepellt. Er konnte gleich 3 Satzeier ins Nest legen, 6:7. Jetzt folgten die beiden wichtigsten Spiele, Crunchtime also. Hohlfeld und Kern flatterten, was das Gefieder hergab und errangen beide 2 wichtige Punkte, 8:7. Das Schlussdoppel Ehmer/Klor performte die eingeübte Choreographie fantastisch und somit lagen am Ende 2 Eier mehr im Horst der Herxheimer.