TTC Herren III – TSV Kandel III 7:5

Nach monatelanger Tischtennisabstinenz konnten wir unseren wenig vorhandenen Zuschauern ein Augenschmauß voller Ballwechsel servieren. Mit Andy Schultz auf eins (2:0), Michel Kammer auf zwei (1:1), Christian Gib auf drei (0:2), Volker Paul auf vier (1:1), Simon Lehner auf fünf (2:0), Tobias Laux auf sechs (1:1) konnten wir nach einem ausgeglichenem Match mit einem Sieg in die Saison starten. Das klatschen, jubeln, fluchen und coachen fühlte sich anfangs noch unheimlich an. Doch die emotional durch die Halle fliegenden Worte „ja!“, „oh sorry“, „tschumino!“ , „Gib alles“ machten den Tischtennisabend dann perfekt. Sollte die Saison coronabedingt jetzt abgebrochen werden, müssten wir in der oberen Tabellenhälfte in die Tischtennispause gehen. Als Andy Schultz das realisiert hat, konnte er seine Glückseeligkeit nicht mehr verstecken.

(Welch ein Spaß, da lacht das Herz! Die 3. Mannschaft beim alljährlichen Einbaum reiten)

TTC Herren I – TTV Otterstadt I 7:5

Traurig war die Zeit ohne tischtennisrelevante Berichterstattung im wöchentlichen Mitteilungsblatt. Leere herrschte am morgendlichen Frühstückstisch in den Herzen der Frühstückenden, denn es fehlte einfach an Neuigkeiten über den wohl  beliebtesten Breitensport. Doch das Warten hat nun ein Ende.

Zum Rundenauftakt in der Bezirksoberliga der Herren, traf man auf die Nagetierfreunde aus Otterstadt. Bei der letzten Begegnung hatte man das Nachsehen gegen die behäbigen Fischräuber. Durch meditative Fischfangtechniken am fischarmen Klingbach, wurde versucht sich besonders spitzfindig vorzubereiten und siehe da, die Rechnung ging auf. Derzeit ist das Doppelspiel noch nicht gestattet, heißt es werden lediglich Einzelpaarungen ausgetragen. Die Mannschaft zeigte durch den jungen Kevin Hohlfeld verstärkt eine solide Gesamtleistung. Besonders solide, ja geradezu diamantengleich präsentierten sich Flock  und Spahn. Die beiden Aerodynamiker hatten an diesem Tag anscheinend Ultra Plus getankt und entschuppten ihre Gegner gleich zwei Mal in 3:0 Sätzen. Überzeugend und optisch ansprechend, wie von Mannschaftsgehirn Klor gefordert. Zwei Mal punkteten Flock und Spahn. Einen Punkt lieferten Ehmer, Hahnfeld und Hohlfeld.

TTC Damen II – TTF Dannstadt-Schauernheim 9:3

Nach 6-monatiger Wettkampfpause geht es mit einigen Änderungen endlich wieder los. Da wir leider keine Doppel spielen dürfen, werden alle Einzel ausgespielt. Einen besseren Saisonauftakt in der neugegründeten Bezirksoberliga Vorderpfalz hätten wir uns nicht wünschen können. Wir erspielten uns einen souveränen 9:3 Sieg. So erfolgreich darf es gerne weitergehen. Die Punkte für unser Team erspielten: Kerstin Breßler 3x, Anne Hesselschwerdt, Julia Herzenstiel und Sarah Stumpf je 2x.

TTC Damen I – TUS Maikammer I

Am Samstag spielten wir gegen die Damen des TUS Maikammer.
Nach unseren ersten vier Spielen stand es ausgeglichen 2:2. Im Anschluss begann jedoch unsere Siegesserie, Natalia, Karin, Minh und Christine konnten die Spiele 5-8 jeweils für sich entscheiden.
Matchwinnerin des Tages war Natalia welche alle drei Einzel gewann.
Nach ca. 3 Stunden Spielzeit gewannen wir letztendlich das Spiel mit 8:4 Punkten.

Trainingsbeginn bei Kaiserwetter

Nach unvorhersehbar langer Tischtennisabstinenz konnte das Training ab dem 10.07. in der Grundschulsporthalle wieder aufgenommen werden. Hinzu kam eine kurze Sommerpause von 3 Wochen, die den Workflow bei der Aufarbeitung der Ballannahmefähigkeiten hemmten. Die Work-Life Bälänz war in Gefahr, doch seit Dienstag dem 11.08. kann mit Einschränkungen wieder aufgetrumpft werden. 

Es gilt nun die Kondition wieder auf Vordermann zu bringen. Eine zünftige Shiazusession und Saunagänge sollten die nötige Entspannung als auch die Anpassung an die tropischen Temperaturen fördern. 

(Trainingsimpression vom 11.08.)

Interview-Reihe – Der Jugendausschuss – Episode 1

Die Corona-Krise hat auch den Trainings- und Spielbetrieb des TTC Herxheim lahmgelegt. Abgesehen davon müssen ebenso viele geplante Vereinsaktionen wie der Helferausflug oder die legendäre Jugend-Ardèche-Fahrt verschoben oder ganz abgesagt werden. Die leeren Seiten des „Blättel“ möchten wir aber trotzdem füllen und nutzen sie, um unseren treuen Lesern das Engagement einiger Mitglieder unseres Vereines nahe zu bringen.

Als Jugendschriftführerin des TTC Herxheim habe ich deshalb eine Interview-Reihe mit verschiedenen Vereinsfunktionären gestartet. Los geht es mit einem weiteren Mitglied des Jugendausschusses: Mit unserer Jugendsprecherin Minh AnhNguyen.

Zoe: Hallo Minh, beginnen wir doch erstmal mit einer ganz einfachen Frage. Wann bist du denn dem TTC Herxheim beigetreten?

Minh: Im Alter von 10 Jahren

Zoe: Ok und wieso hast du dir ausgerechnet Tischtennis als Sportart ausgesucht?

Minh: In der Grundschule haben meine Freunde und ich gerne an einer Tischtennisplatte im Pausenhof gespielt. Als ich dann mitbekam, dass der TTC Herxheim ein Turnier für junge Tischtennisanfängerinnen und Anfänger ausrichtet, nämlich die Mini-Meisterschaften, wollte ich unbedingt daran teilnehmen und habe mich sofort in die Sportart verliebt.

Zoe: Und was gefällt dir am meisten an diesem Sport?

Minh: Am meisten gefällt mir, dass hier sowohl Körper als auch Geist beansprucht werden. Außerdem finde ich es klasse, dass inzwischen auch Mädchen und Frauen in den Jungen- und Herrenligen einheizen dürfen!

Zoe: Was macht für dich denn den TTC Herxheim aus?

Minh: Im TTC Herxheim ist jeder Mensch willkommen. Man findet dort eine Menge an engagierten, liebevollen und witzigen Menschen. Abgesehen von unserer Tischtennisleidenschaft verbinden uns gemeinsame Erlebnisse, wie z.B. große Turniere, aber auch Weihnachtsfeiern oder Ausflüge nach Südfrankreich.

Zoe: Welches Amt ist es denn, das du im Verein ausführst und welche Aufgaben hast du damit?

Minh: Als 1. Jugendsprecherin vertrete ich die Interessen der Kinder und Jugendlichen des TTC Herxheim. Diese können sich mit neuen Ideen und Wünschen an mich wenden, die wir in unserem Jugendausschuss einbringen können. Im Jugendausschuss planen und organisieren wir mit Hilfe des Jugendwartes und des Vorstandes Freizeitaktivitäten, wie z.B. das Zeltlager oder die Rundenabschlussfeier.

Zoe: Du musst dir sicherlich auch oft anhören, dassTischtennis kein Sport ist. Was sagst du denn dann dazu?

Minh: Ja, das hört man von Unwissenden öfters. Jeder, der sich etwas mehr mit Tischtennis auseinandersetzt weiß, dass diese Behauptung Unfug ist. Denn Tischtennis ist besonders hinsichtlich von Technik, Konzentration und Reaktion eine der anspruchsvollsten Sportarten!

Zoe: Würdest du anderen Personen den Verein TTC Herxheim weiterempfehlen?

Minh: Ja, das würde ich auf jeden Fall.

Zoe: Cool, vielen Dank liebe Minh für das Gespräch. Ich bin schon gespannt was die Anderen für Antworten parat hat. 

Bis nächste Woche, eure Jugendschriftführerin Zoe Kerner. 

FC Berg : TTC Herren III

Immer wieder Sonntags… es wird wohl nie unser „Liebling“ werden, Sonntags früh an der Platte zu stehen. Und dann ging es auch noch gegen den Tabellennachbarn – Kellerduell. Nachdem man in der Hinrunde einen deutlichen Sieg verzeichnen konnte, sind wir frohen Mutes nach Berg gefahren. Es began wie auch bei den letzten Spielen. Die ersten 3 von 4 Spielen wurden im 5 Satz entschieden, leider nicht zu unseren Gunsten. So stand es gleich zu Beginn 1:3. Die nächsen beiden Einzel konnten wir für uns entscheiden, so dass es wieder ausgelichen war… 3:3. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. 3 Spiele verloren und plötzlich stand es 6:3 für Berg. Das hätten wir uns nicht träumen lassen. Der Druck ging hoch… nur nicht verlieren! Doch wie auch in den letzten Spielen konnten wir uns zusammenreißen, so das wir 6 Spiele in Folge gewinnen konnten und somit als Sieger von den Platten gingen. 9:6 hieß es am Ende und ein Tabellenplatz weiter hoch!

VfL Bellheim – TTC Herren I 0:9

Mondieu, avec la grande Geschwindischkeit ouvrir Herren I le partie de table tennis gegen den Verfolgör aus Bällhaim. Ein 3-er Doppelgewitteur destructeuste den Spielbeginn erheblisch. Allez, weiter nach den Doublette ging es mit den Einzöln der vorderen Paarkreuz. Ehmer war wie gewöhnt souveraine und Rölfi war geschmeidisch wie ein Katz. 

A Lex Flock war kurz davor in B Lex umbenannte zu werden. Donc er konnte

es dursch seinen Esprit de Kopf verhindern und gewann sein Spiel nache Rückstand 

noch. Behr zeigte eine spectaculaire Demonstration de Kampfgeist und errang seine Spiel im 5. Satz mit 16:14. Spahn im hinteren Paarkreuz war tres destructeuse und Klör Danielle musste sisch sehr anstrengen, aber er gewann sein Spiel und ratz fatz war das

Spiel fini. 

TTC Damen II – TTV Römerbad Jockgrim 7:7

An diesem Spieltag haben wir gleich für die nächste Überraschung gesorgt!

Wir starteten erfolgreich in die Partie und erspielten uns eine 3:2 Führung. In den nächsten 3 Einzel hatten wir leider das Nachsehen und 2 davon verloren wir sehr unglücklich im 5. Satz. Somit ging unser Gegner mit 5:3 in Führung aber von diesem kleinen Rückschlag ließen wir uns natürlich nicht entmutigen. Nun ging unser starkes hinteres Paarkreuz mit Anne und Sarah an die Tische. Beide ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und gewannen deutlich mit 3:0 Sätzen. Wir glichen auf 5:5 aus und waren wieder voll im Geschehen dabei. Somit mussten die letzten Einzel die Entscheidung bringen. Unser vorderes Paarkreuz mit Minh und Julia wurden da ihrer Favoritenrolle gerecht und erspielten unsere letzten Punkte. Somit sprang für uns am Ende ein im Vorfeld nicht für möglich gehaltenes Unentschieden raus, welches wir uns aber durch eine erneut starke Mannschaftsleistung verdient haben. Das war ein kleines Ausrufezeichen und ein wichtiger Punktgewinn im Abstiegskampf.

Die Punkte für unser Team erspielten: Minh Anh Nguyen 2x, Julia Herzenstiel 1x, Anne Hesselschwerdt 2x, Sarah Stumpf 1x und das Doppel Nguyen/Stumpf.