Den ersten Sieg der Saison brachte die erste Mannschaft am Freitag zuhause nach Hause. Quasi musste der Sieg garnicht weit laufen bis er da war, weil man ja zuhause spielte. Flock & Behr, Ehmer & Malthaner sorgten für eine frühe Führung nach den Doppeln und gossen somit das Fundament für den Erfolg. In den Einzeln zeigten Ehmer, Behr und Klor starke Leistungen und gewannen diese angriffsstark und rückschlaggewaltig. Somit standen schon einmal die Wände ihres Hauses von Glanz und Gloria. Der Gegner aus Neustadt gab alles und kam den Herxheimern gefährlich nahe, es stand zwischenzeitlich 5:4. Ehmer, Klor, Behr und Malthaner bauten jedoch in einem Rutsch das Dachgebälk mit Ziegelbedeckung auf, denn sie gewannen in ganz überzeugender Art. Das errichtete Haus der Glückseligkeit bedeutet 2 Punkte und platziert die Herxheimer im Mittelfeld der Bezirksliga.
Ehmer und Behr waren exquisit aufgelegt, mit 6 erspielten Punkten waren sie richtungsweisend
Am Sonntagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Birkenheide. Wir erwischten einen schlechten Start in die Partie und lagen relativ schnell mit 5:0 zurück. Doch so einfach wollten wir uns noch nicht geschlagen geben und kämpften uns immer mehr ins Spiel. Hintenraus wurde es fast nochmal richtig eng und spannend aber am Ende verloren wir mit 8:4. Die Punkte für unser Team erspielten: Julia Herzenstiel (2x), Anne Hesselschwerdt (1x) und Kerstin Breßler (1x).Auf dem Heimweg machten wir noch einen Abstecher und stürzten uns ins Getümmel auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt.
Dritter Sieg im dritten Spiel; es läuft gerade wie am Schnürchen! Von der weiten Fahrt nach Rockenhausen kamen wir mit zwei Punkten im Gepäck zurück und freuen uns sehr über diesen tollen Saisonstart! Matchwinnerin war unser Neuzugang Edith Gorenflo, die der gegnerischen Nummer 2 überraschend keine Chance ließ und somit den 8. Punkt für uns holte. Weiterhin ungeschlagen auch unser vorderes Paarkreuz mit Natalia Pruchniewska und Karin Ehmer.
Am Sonntag, 01.09.2019 fanden in Neustadt die BEM (Bezirkseinzelmeisterschaften) der Jungen und Mädchen U15 statt. Vom TTC Herxheim gingen zwar nur zwei Teilnehmer an den Start, das aber sehr erfolgreich: Doreen Hohlfeld und Kevin Hohlfeld. Bei den Mädchen U15 (insgesamt 6 Teilnehmerinnen) erwischte Doreen eine starke Dreiergruppe und verpasste so den Einzug ins Halbfinale knapp, machte aber ihren vier Jahre älteren Gegnerinnen das Leben schwer. Im Doppel gelang Doreen an der Seite einer SPielerin vom TTV Edenkoben der Sieg der BEM. Herzlichen Glückwunsch den neuen U15 Bezirksmeisterinnen im Doppel! Im Einzel bei den Jungen U15 (insgesamt 17 Teilnehmer) konnte Kevin alle 3 Spiele seiner Vierergruppe gewinnen. Nach einem Sieg im Viertelfinale musste er sich dann im Halbfinale seinem starken Doppelpartner knapp mit 10:12, 10:12 und 10:12 geschlagen geben und erreichte somit den 3.Platz. Ein tolles Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Gegner bis zu zwei Jahre älter waren. Im Doppel gelang Kevin dann an der Seite seine Doppelpartners vom TV 03 Wörth der große Coup: Bezirksmeister! In einem hochklassigen Finale setzten sie sich mit 3:1 gegen das Wörther Doppel durch. Auch hier Herzlichen Glückwunsch den neuen U15 Bezirksmeistern im Doppel! Bilanz: 2x Gold und 1x Bronze für den TTC Herxheim – bei nur 2 Teilnehmern!
Am Fr, 30.08.2019 traten Simon Lehner, Walter Müller, Dirk Hohlfeld und Michael Ehmer zu unserm 2.Spiel in der Kreisklasse A Süd-Ost beim FC Berg II an. Bei fast noch höheren Hallentemperaturen, als wir es schon aus unserer heimischen Halle gewohnt sind, erwischten wir einen guten Start und gingen mit 2:0 aus den Doppeln. Auch in der ersten Einzelrunde holten wir die maximale Punkteausbeute, so dass es bereits 6:0 stand. Nach viel vergossenem Schweiß holten wir am Ende souverän mit 8:2 unseren ersten Saisonsieg. Die Punkte für den TTC Herxheim holten im Doppel Simon / Michael und Walter / Dirk und in den Einzeln Simon (1), Walter (1), Dirk (2) und Michael (2).
Mit 1-wöchiger Verspätung durften wir endlich in unser großes Abenteuer 2. Pfalzliga starten. Wir als Aufsteiger hatten mit den Frankenthalerinnen (Absteiger aus der 1. Pfalzliga) gleich einen sehr schweren Gegner vor der Brust. In einem sensationell gespielten Doppel mit teilweise richtig starken Ballwechseln, erspielten Julia Herzenstiel und Anne Hesselschwerdt unseren Ehrenpunkt.
Zweites Spiel, zweiter Sieg; wenn das mal kein gelungener Saisonstart ist! Gegen die Damen aus Winnweiler hatten wir nicht unbedingt mit zwei Punkten gerechnet, aber unser bärenstarkes vorderes Paarkreuz ließ nichts anbrennen und sorgte mit sieben Erfolgen für die maximale Punkteausbeute. Den noch fehlenden Punkt steuerte souverän Maja Kuntz bei.
Galaktischer Saisonstart in die Bezirksliga für Klor‘s Mannen. Den Favoriten aus Otterstadt konnte man mit einigen Tschuminos und Starkflipattacken einen Punkt abringen. Autogenes Schweisstraining, Segwayfahring und eine ausgedehnte Sommerpause haben ihre Wirkung gezeigt. Die Mannschaft war zum Saisonbeginn frisch wie eine Packung Minzpastillen. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück. Malthaner & Behr bewiesen Nervenstärke in einem 5 Satzkrimi. In der ersten Einzelrunde konnten Ehmer, Behr und Malthaner punkten, es stand 4:5 für Otterstadt. Hahnfeld, Ehmer, Spahn und Malthaner schraubten das Punktekonto in der 2. Einzelrunde auf 8:7 nach oben. Hahnfeld & Klor konnten leider nicht konstant genug aufspielen und ein möglicher Sieg ging den Herxheimern durch die Lappen. Die Freude war dennoch groß, denn das Spiel zeigte, dass man in der Klasse früh angekommen ist.
In aller Herrgottsfrühe (kurz nach 5 Uhr) starteten 23 Kinder und Jugendliche, vier Betreuer und Alida ? nach Düsseldorf zur 30. andro Kids Open, ehemals Tischtennis-Kinderolympiade. Rund 1500 Teilnehmer aus 20 Nationen gingen in sieben verschiedenen Altersklassen an den Start, um ihr Können an einem der 80 Tische unter Beweis zu stellen. Das Wochenende stand also ganz im Zeichen des Tischtennissports und begann freitags mit dem Doppelwettbewerb. Nachdem wir uns halbwegs in der riesigen Leichtathletikhalle orientiert und unser Basislager inklusive eigens gebauter TTC-Herxheim-Verpflegungskiste errichtet hatten, ging es auch schon los mit den Gruppenspielen. Sowohl im Einzel als auch im Doppel kamen die Gruppenersten und –zweiten in die Hauptrunde und konnten im KO-System weiter um die Pokale kämpfen. Die Gruppendritten und –vierten spielten im KO-System der Trostrunde um die begehrten Podestplätze. Somit konnten wir am ersten Spieltag schon große Erfolg erzielen. Einige zeigten starke Leitungen im Doppel und konnten in die Hauptrunde gelangen. Minh Anh und Sarah setzten sich in der Trostrunde gegen weitere Gegner durch und landeten am Ende sogar ganz oben auf dem Treppchen. Glückwunsch!!!
Am Samstag ging es dann weiter mit den Gruppenspielen der Einzelwettbewerbe und ersten KO-Spielen. Die Atmosphäre in der Halle war unglaublich toll. Überall wuselte es von motivierten Spielern und überall flogen die Bälle. Entsprechend war es nicht immer ganz einfach zur richtigen Zeit an der richtigen Platte zu stehen. Aber wir hatten den Dreh schnell raus. Auch hier konnten einige von uns den ersten oder zweiten Platz in der Gruppe ergattern und kamen somit in die Hauptrunde. Spitzen Leistung! Nach ein oder spätestens zwei Spielen in der KO-Runde gab es dann aber meistens auf die Nuss-Nuss, denn die Spieler und späteren Turniersieger wurden einfach zu stark.
In der Trostrunde hatten wir wieder große Erfolge zu verzeichnen und besetzten alle drei Podestplätze: Zoe konnte in ihrer Altersklasse den dritten Platz erzielen, Jana den Zweiten und Sarah räumte in einem spannenden und sehr fairen Finale den ersten Platz ab. Klasse!!!
Insgesamt fanden an den drei Tagen über 4 500 Spiele statt. Da waren längere Wartezeiten zwischen den Spielen schon vorprogrammiert. Es wurde aber keinesfalls langweilig, denn wir konnten uns die Zeit an Mini-Tischen, in der Hüpfburg, an der Pommesbude oder beim Anfeuern der Vereinskollegen vertreiben. Zwischendurch tat auch ein Mittagsschläfchen oder eine Runde jilliges chillen sehr gut, denn die Nächte in unserer Übernachtungshalle waren ziemlich kurz. Außerdem hatten wir die Möglichkeit unser großes Idol Timo Boll live zu sehen und Caro durfte sogar auf einem Flügel (das Instrument) mit ihm und ein paar anderen Kindern Rundlauf spielen. Eigentlich wollten wir ihn auch am Samstag bei seinem Bundesligaspiel mit Borussia Dortmund anfeuern, allerdings konnten wir die zuvor in Aussicht gestellten Eintrittskarten doch nicht bekommen. Die alternative Samstagabendgestaltung stand dem jedoch in nichts nach und wir kümmerten uns beim Bowling um unsere Gruppenzusammengehörigkeit.
Am Sonntag fanden dann noch die letzten Spiele der KO-Runde statt bis die Räder unseres Reisebusses wieder auf die Autobahn rollten und uns erschöpft (zumindest die Betreuer, incl. Alida), aber glücklich und um viele Erfahrungen reicher nach Hause brachte.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben, ganz besonders an Simon für die tolle Organisation.
Gelungener Saisonauftakt gegen einen unserer direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt! In gewohnt starker Verfassung präsentierte sich unser vorderes Paarkreuz mit maximaler Punkteausbeute. Unser Neuzugang Edith Gorenflo gab gleich zu Saisonbeginn ihr Debüt und musste sich nur äußerst knapp im 5. Satz geschlagen geben ehe Maja Kuntz ebenfalls in einem 5-Satz-Krimi die gegnerische Nummer 1 niederrang und somit für den 8:4-Schlusspunkt sorgte.