mini-Meisterschaften 2023

Am Sonntag, den 29.01.2023 richtet der TTC Herxheim schon traditionell die Ortsmeisterschaften aus, Beginn 14:00 Uhr.

Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen die ab dem 01.01.2010 geboren sind und noch nicht in einer Mannschaft gespielt haben oder sich schon einmal für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten. Gespielt wird jeweils in 3 Altersklassen, die Besten qualifizieren sich für den Bezirksentscheid (der ebenfalls in Herxheim ausgetragen wird). Ausführliche Infos findest Du unter www.ttc-herxheim.de/minis, bei Fragen schicke einfach eine Mail an jugendwart@ttc-herxheim.de.

Du benötigst nur Sportkleidung, Hallenschuhe und einen Tischtennisschläger, wenn Du keinen hast, leihen wir Dir gerne einen.  Die Teilnahme ist kostenlos, den Spaß gibt’s gratis obendrauf. Also, Freunden und Geschwistern weitersagen und Termin vormerken!

Eure Jugendabteilung des TTC Herxheim

Jugend-Vereinsmeisterschaften 2022

Nach einem Jahr Pause fanden am 03.12.2022 endlich mal wieder die Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des TTC-Herxheims statt. Wir spielten in zwei Altersklassen (bis 12 Jahre und ab 13 Jahre). In spannenden Einzelspielen trugen wir über mehrere Stunden die Vereinsmeisterschaften aus. Im Anschluss mischten wir alle Teilnehmer noch zu 7 Doppelpaarungen zusammen. Zum Abschluss spielten wir noch lange Riesenrundlauf und mampften uns an 14 Pizzen satt.

Hier die Ergebnisse:
Alterklasse bis 12 Jahre/Einzel:
1. Florian Luksch
2. Martha Strauß
3. Timo Stahl
4. Benjamin Luksch
5. Liesbeth Strauß
6. Vinzent Sommer
7. Annika Kuntz
8. Chris Bluttner

Altersklasse ab 13 Jahre/Einzel:
1. Leon Stahl
2. Louis Promnitz
3. Doreen Hohlfeld
4. David Buchmann
5. Kim Römer
6. Ben Linden

Doppel:
1. Leon Stahl/Kim Römer
2. David Buchmann/Vinzent Sommer
3. Louis Promnitz/Chis Bluttner
4. Annika Kuntz/Florian Luksch
5. Martha Strauß/Ben Linden
6. Doreen Hohlfeld/Marie
7. Liesbeth Strauß/Benjamin Luksch

Wanderung im Dahner Felsenland

Mit 18 Tischtennisenthusiasten ging es auf zu einer weihnachtlichen Wanderung in das Dahner Felsenland. Bei fürstlichem Wanderwetter ging es zur Dahner Hütte, um die ein oder andere Riesenwurst mit Kraut zu bezwingen. Nach getaner Arbeit ging es wieder auf den Rückmarsch. Wandern tut auf jeden Fall gut! Herzlichen Dank an Walter und Conny für die Planung.

TTC Herren I – TTC Klingenmünster I 9:6

In doubletto veritas ( zu Deutsch = die Wahrheit liegt in der Doublette). Die Wichtigkeit des Doppelspiels wird leider allzu häufig verkannt. Doch auch beim Doppel muss man immer 3 Sätze zu Ende spielen, sonst ergibt dies keine Jauchzer der Freude. Das mussten auch Flock/Behr spüren, als sie 2 Sätze lang durch überragende Ballkontrolle die Dominatoren der grünen Arena waren. Doch der Tag wurde zu früh gepriesen und die beiden, auch als das Duett Ballermann geschätzt, verloren tragisch im 5. Satz. Es war ein hart umkämpfter Spieltag mit besserem Ende für die Herxheimer. Besonders hervorstechend waren Hahnfeld und Klor. Hahnfeld holte durch seine Vor- und Rückhandpeitschen aus der Halbdistanz 2 satte Punkte in zwei fantastischen Einzeln. Auch Klor übernahm die volle Verantwortung für sein Handeln und erspielte 2 wichtige und konsequente Punkte. Weitere Punkte erspielten die Doppel Klor/Hahnfeld und Kuntz/Hohlfeld und in den Einzeln Kuntz, Hohlfeld und Flock mit jeweils einem Punkt. Mit diesem letzten Erfolg zementieren sich die Herren auf den erstaunlichen 2. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Vorderpfalz Süd.

TTC Damen – DJK Palatia Limburgerhof 8:5

Unser letztes Spiel des Jahres wollten wir natürlich nochmals gewinnen, sodass wir die Vorrunde mit einem Erfolgserlebnis abschließen konnten. Wir erwarteten ein Duell auf Augenhöhe und die Partie startete auch ausgeglichen mit einem 2:2 als Zwischenstand. Danach erspielten wir uns eine 5:2 Führung welche wir auf 7:3 ausbauen konnten. Zum Ende hin machten wir es allerdings nochmal etwas spannend, denn unser Gegner konnte auf 7:5 verkürzen. Doch danach ließen wir nichts mehr anbrennen und machten den Sack zu. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung freuten wir uns über einen 8:5 Sieg.

Die Punkte für unser Team erspielten: Christine Simoleit 2x, Anne Hesselschwerdt 1x, Carolin Christ 2x, Kerstin Breßler 2x und unser Doppel Simoleit/Breßler. Zum Abschluss noch ein kleines Vorrundenfazit. Das war eine schwierige Vorrunde mit vielen personellen Engpässen, gerade zu Saisonbeginn, wo wir oft nur zu dritt antreten konnten. Im weiteren Saisonverlauf und mit voller Mannschaftsstärke kamen wir dann immer besser in Schwung und spielten insgesamt eine tolle und erfolgreiche Vorrunde. Aktuell belegen wir den 3. Tabellenplatz, können aber am letzten Spieltag, an dem wir spielfrei haben, noch auf den 4. Platz zurückfallen. Als Aufsteiger und unter diesen Voraussetzungen mit den personellen Problemen ist das eine hervorragende Platzierung und tolle Leistung.

TuS Wachenheim – TTC Damen 8:4

An diesem Spieltag machten wir uns auf den Weg nach Wachenheim zum Spiel gegen unseren direkten Tabellennachbarn. Der Start in die Partie verlief leider nicht nach unseren Vorstellungen, denn wir gerieten schnell mit 1:3 ins Hintertreffen. Durch zwei Siege im hinteren Paarkreuz erspielten wir uns den 3:3 Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf gingen einige Einzel sehr knapp und unglücklich an unsere Gegnerinnen und wir holten nur noch einen Punkt, sodass wir am Ende eine 8:4 Niederlage hinnehmen mussten. Hier wäre durchaus ein Punktgewinn für uns drin und auch verdient gewesen aber es sollte heute einfach nicht sein.
Gegen das bärenstarke vordere Paarkreuz von Wachenheim fanden Anne Hesselschwerdt und Julia Herzenstiel nicht das richtige Rezept, um Punkte für unser Team erspielen zu können. Dafür war unser hinteres Paarkreuz ein fleißiger Punktelieferant. Kerstin Breßler 2x und unsere Jugendspielerin Doreen Hohlfeld 1x, sowie beide gemeinsam im Doppel holten alle Punkte für unsere Farben.
Nach 4 Siegen in Folge war das heute ein kleiner Dämpfer. Nächste Woche bei unserem letzten Spiel des Jahres werden wir nochmals Vollgas geben, um uns mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause verabschieden zu können.

FVP Maximiliansau II – TTC Herxheim II 7:9

Als Favorit angereist lagen wir in einer insgesamt ausgeglichenen Partie zunächst 3:1 zurück -da war bereits eine Stunde gespielt- konnren dann aber zum 4:4 ausgleichen. Im weiteren Verlauf gelang es keiner Mannschaft sich entscheidend absetzen und so ging mit einer knappen 8:7-Führung ins Schlussdoppel, welches wir im 5. Satz knapp, aber nicht unverdient, zu unseren Gunsten entscheiden konnten.
Traditionell tun wir uns in Maximilansau schwer und die Spiele dauern lang, am Freitag konnten wir hier jedoch mit dem letzten Punkt um 23:43 Uhr einen neuen Rekord aufstellen.
Entscheidend für unseren Sieg war einmal mehr die mannschaftliche Ausgeglichenheit in allen Paarkreuzen und unsere Nervenstärke in den Fünfsatzspielen. Die Punkte für Herxheim erspielten: Kern (2x), Mayer (1x), Schultz A. (2x), Conka (1x), Mattes (1x) und im Doppel Kern/Mayer (2x).

TTC Damen – SV Kirchheimbolanden 8:1

Unsere Siegesserie geht weiter!!
Zum ersten Mal in dieser Saison gingen wir mit unserer Stammbesetzung an den Start. Schön, dass wir endlich alle mit von der Partie sein konnten. Nachdem wir aus den Doppeln mit 1:1 rausgingen, lief es für uns wie am Schnürchen und wir verließen bei allen Einzeln den Tisch als Sieger. So ein deutlicher Sieg war vor Spielbeginn nicht zu erwarten. Unser vorderes Paarkreuz mit Christine Simoleit und Anne Hesselschwerdt zeigte sich gegen ihre starken Gegnerinnen in blendener Verfassung, voller Spielfreude und Nervenstärke. Dass die Beiden heute nicht zu bezwingen waren, war entscheidend für unseren Sieg. Julia Herzenstiel und Kerstin Breßler rundeten mit ihren Einzelerfolgen diese tolle Mannschaftsleistung ab.
Die Punkte für unsere Farben erspielten: Simoleit 2x, Hesselschwerdt 2x, Herzenstiel 2x, Breßler 1x und unser Doppel Simoleit/Breßler.

Landesmeisterschaften des BSV in Herxheim – Marcel Essert erspielt 5. Platz

Am 06. November fanden die 3. Landesmeisterschaften für 2er Teams des Behinderten- und Rehabiliationssport-Verband (BSV) Rheinland-Pfalz statt, zum ersten Mal ausgetragen in heimischer Halle. Trotz teilweise weiter Anreise aus dem nördlichsten Rheinland-Pfalz konnte das Turnier pünktlich starten. Nach vielen spannenden Spielen standen gegen 17:00 die Sieger fest. Mit Mario Schneller und Michael Beck setzten sich die Favoriten aus dem Landeskader durch. Unser Spieler Marcel Essert belegte zusammen mit seinem Partner Jonas Didszonat (TTC Büchelberg) einen hervorragenden 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Der TTC Herxheim richtete zum ersten Mal ein Turniers des BSV aus und erhielt dafür viel Lob und Anerkennung. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer die wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.