VfL Duttweiler II – TTC Damen 0:8

Bei unserem Gastspiel in Duttweiler erspielten wir uns einen deutlichen Sieg. Somit sind wir nach 2 Niederlagen in Folge zurück in der Erfolgsspur.

Für unser Team spielten und punkteten: Christine Simoleit 2x, Julia Herzenstiel 2x, Anne Hesselschwerdt 1x, Doreen Hohlfeld 1x und die Doppel Herzenstiel/Hesselschwerdt und Simoleit/Hohlfeld.

TTC Herxheim III – TTC Sondernheim 8:5

Am Freitag, 27.01.2023 traten wir zum zweiten Rückrundenspiel gegen den TTC Sondernheim an. Zum ersten Mal spielte für die Herren III Neuzugang Frank, der gleich zweimal in den Einzelspielen punktete, ebenso wie Michael, der nach einer Pause wieder mit dabei war und auch Louis, der kurzfristig als Ersatz eingesprungen war. Danke nochmals hierfür. Grundlage für den knappen und hart erarbeiteten Sieg waren die beiden Doppel zu Beginn, die wir beide im 5.Satz für uns entscheiden konnten. Diesen Vorsprung verteidigten wir bis zum Schluss und so erkämpften wir uns mit 8:5 den zweiten Saisonsieg. Für den TTC Herxheim spielten und punkteten: Frank Stroh (2), Michael Ehmer (2), Louis Promnitz (2), Marcel Essert, Doppel Frank Stroh/Michael Ehmer (1) und Louis Promnitz/Leon Stahl (1).

TTC Damen – TTV Römerbad Jockgrim 0:8

Im Heimspiel hatten wir mit dem Tabellenzweiten aus Jockgrim den nächsten schweren Gegner vor der Brust. In beiden Doppel war es ein etwas unerwartetes Duell auf Augenhöhe; doch leider verloren wir diese unglücklich im Entscheidungssatz. Beim Einzel spielten die Jockgrimerinnen ihre ganze Erfahrung aus und ließen nichts anbrennen. Heute war uns noch nicht mal der Ehrenpunkt gegönnt.
Die beiden deutlichen Niederlagen zum Rückrundenbeginn gegen den Ersten und Zweiten in der Tabelle bringen uns jedoch nicht aus der Fassung und können wir ganz gut einordnen. In den nächsten Spielen werden wir weiterhin voll angreifen, um wieder auf die Erfolgsstraße abbiegen zu können.

TTC Damen – TTC Büchelberg 2:8

Zum Rückrundenauftakt hatten wir mit den starken Büchelbergerinnen den Tabellenführer zu Gast. Leider konnten wir nicht mit unserer Stammbesetzung antreten. So gab es für uns heute nicht viel zu holen und am Ende stand eine 2:8 Niederlage auf dem Spielbogen.

Für unsere Farben spielten und punkteten: Im Doppel Hohlfeld/Stroh, Hesselschwerdt/Breßler, im Einzel Anne Hesselschwerdt, Kerstin Breßler 1x, Doreen Hohlfeld 1x und Anna Stroh – die mit einem spontanen Einsatz ihren Einstand gab; danke dafür.

TTC Burrweiler II – TTC Herren I 8:8

Marathonremis mit Doppelentscheidung

Hart umkämpft war die Spitzenpartie der beiden Top Teams in der Bezirksoberliga Süd. Die Führungsposition wechselte ständig hin und her, denn die Mannen auf beiden Seiten schwangen die gummierten Leimholzbretter bis die Bälle barsten. Die Eingangsdoppel brachten mit dem Erfolg von Hahnfeld&Spahn nur einen Zähler. In den Einzeln punkteten Hahnfeld und Spahn je 2 Mal. Spahns schnittiger Rückhandbelag als auch sein Auftreten ließen nur wenig Spielraum für den Gegner. Hahnfeld zeigte, was spektakuläre Ballwechsel aus der Halbdistanz sind.

Hohlfeld und Kuntz steuerten nicht nur jeweils einen Punkt aus den Einzel bei, sie bestritten außerdem das jetzt schon spektakulärste Doppel der Rückrunde. Gegen ein starkes Burrweiler Doppel lagen sie im entscheidenden Schlussdoppel mit 1:2 Sätzen als auch mit Punkten im 4. Satz zurück. Doch sie nutzten die Elastizität ihrer Beine und Trommelten aus allen Positionen im gemeinsamen Rhythmus. Nicht nur der Rhythmus, der Wohnort und die Frisur waren ebenfalls im Gleichklang. Nur so konnte der 5. Satz dann klar entschieden werden. Ein neues Sternedoppel wurde an diesem Abend geboren. Wir bleiben gespannt, ob im nächsten Match noch einmal so abgeliefert werden kann.

TSV Kandel II – TTC Herxheim II 5:9

Es war wieder soweit, das erste Spiel der Rückrunde stand auf dem Programm. Wir waren zu Gast bei Kandel und damit ein schweres Pfund… und das nicht nur wegen der leckeren und reichhaltigen Weihnachtsfeiertage. Ob das zusätzliche Gewicht zu dem trägen Start geführt hatte bleibt wohl die Frage… zumindest konnten wir die Startschwierigkeiten nach dem Doppeln gut überwinden (1:2). Die nächsten drei Einzel konnten locker flockig mit einem Sahnehäubchen an uns serviert werden. Kandel konnte zwar nochmals zum 4:4 ausgleichen, musste sich dann doch unserer hervorragenden Mannschaftsleistung geschlagen geben. So hieß es am Ende… Revanche geglückt und mit 5:9 einen Auswärtssieg gesichert. Die Punkte holten das Doppel Martin/Andy und in den Einzeln Martin (2), Conny, Andy, Daniel (2) und Frank (2) – der einen tollen Einstand feiert.

TTC Herxheim – TTV Neustadt II 9:1

Die Hybernationsphase ins Jahr 2023 ist durchweg positiv verlaufen. Trotz mäßiger Vorbereitung brillierten die Rohdiamanten vom Klingbach mit vorzüglichem Spiel. Lediglich Klor hatte Probleme mit der durchscheinenden Tiefenwirkung. Hohlfeld kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand bemerkenswert ins Match zurück und gewann die Partie, ein mentales und punktetechnisches Plus. Kuntz konnte angriffslustig und stabil, ebenfalls eine starke Performance zeigen. Der Rest der Mannschaft spielte klar und überragend.

Jugend-Vereinsmeisterschaften 2022

Nach einem Jahr Pause fanden am 03.12.2022 endlich mal wieder die Vereinsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des TTC-Herxheims statt. Wir spielten in zwei Altersklassen (bis 12 Jahre und ab 13 Jahre). In spannenden Einzelspielen trugen wir über mehrere Stunden die Vereinsmeisterschaften aus. Im Anschluss mischten wir alle Teilnehmer noch zu 7 Doppelpaarungen zusammen. Zum Abschluss spielten wir noch lange Riesenrundlauf und mampften uns an 14 Pizzen satt.

Hier die Ergebnisse:
Alterklasse bis 12 Jahre/Einzel:
1. Florian Luksch
2. Martha Strauß
3. Timo Stahl
4. Benjamin Luksch
5. Liesbeth Strauß
6. Vinzent Sommer
7. Annika Kuntz
8. Chris Bluttner

Altersklasse ab 13 Jahre/Einzel:
1. Leon Stahl
2. Louis Promnitz
3. Doreen Hohlfeld
4. David Buchmann
5. Kim Römer
6. Ben Linden

Doppel:
1. Leon Stahl/Kim Römer
2. David Buchmann/Vinzent Sommer
3. Louis Promnitz/Chis Bluttner
4. Annika Kuntz/Florian Luksch
5. Martha Strauß/Ben Linden
6. Doreen Hohlfeld/Marie
7. Liesbeth Strauß/Benjamin Luksch

TTC Herren I – TTC Klingenmünster I 9:6

In doubletto veritas ( zu Deutsch = die Wahrheit liegt in der Doublette). Die Wichtigkeit des Doppelspiels wird leider allzu häufig verkannt. Doch auch beim Doppel muss man immer 3 Sätze zu Ende spielen, sonst ergibt dies keine Jauchzer der Freude. Das mussten auch Flock/Behr spüren, als sie 2 Sätze lang durch überragende Ballkontrolle die Dominatoren der grünen Arena waren. Doch der Tag wurde zu früh gepriesen und die beiden, auch als das Duett Ballermann geschätzt, verloren tragisch im 5. Satz. Es war ein hart umkämpfter Spieltag mit besserem Ende für die Herxheimer. Besonders hervorstechend waren Hahnfeld und Klor. Hahnfeld holte durch seine Vor- und Rückhandpeitschen aus der Halbdistanz 2 satte Punkte in zwei fantastischen Einzeln. Auch Klor übernahm die volle Verantwortung für sein Handeln und erspielte 2 wichtige und konsequente Punkte. Weitere Punkte erspielten die Doppel Klor/Hahnfeld und Kuntz/Hohlfeld und in den Einzeln Kuntz, Hohlfeld und Flock mit jeweils einem Punkt. Mit diesem letzten Erfolg zementieren sich die Herren auf den erstaunlichen 2. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Vorderpfalz Süd.

TTC Damen – DJK Palatia Limburgerhof 8:5

Unser letztes Spiel des Jahres wollten wir natürlich nochmals gewinnen, sodass wir die Vorrunde mit einem Erfolgserlebnis abschließen konnten. Wir erwarteten ein Duell auf Augenhöhe und die Partie startete auch ausgeglichen mit einem 2:2 als Zwischenstand. Danach erspielten wir uns eine 5:2 Führung welche wir auf 7:3 ausbauen konnten. Zum Ende hin machten wir es allerdings nochmal etwas spannend, denn unser Gegner konnte auf 7:5 verkürzen. Doch danach ließen wir nichts mehr anbrennen und machten den Sack zu. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung freuten wir uns über einen 8:5 Sieg.

Die Punkte für unser Team erspielten: Christine Simoleit 2x, Anne Hesselschwerdt 1x, Carolin Christ 2x, Kerstin Breßler 2x und unser Doppel Simoleit/Breßler. Zum Abschluss noch ein kleines Vorrundenfazit. Das war eine schwierige Vorrunde mit vielen personellen Engpässen, gerade zu Saisonbeginn, wo wir oft nur zu dritt antreten konnten. Im weiteren Saisonverlauf und mit voller Mannschaftsstärke kamen wir dann immer besser in Schwung und spielten insgesamt eine tolle und erfolgreiche Vorrunde. Aktuell belegen wir den 3. Tabellenplatz, können aber am letzten Spieltag, an dem wir spielfrei haben, noch auf den 4. Platz zurückfallen. Als Aufsteiger und unter diesen Voraussetzungen mit den personellen Problemen ist das eine hervorragende Platzierung und tolle Leistung.